Die Osteopathie und strukturelle Therapieansätze sind manuelle Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, Bewegungseinschränkungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch gezielte Techniken werden Gelenke, Muskeln, Faszien und innere Organe behandelt, um die natürliche Funktion und Balance des Körpers wiederherzustellen.

Osteopathie

Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der alle Strukturen miteinander verbunden sind. Durch sanfte, manuelle Handgriffe und Techniken werden Verspannungen, Blockaden und Fehlstellungen gelöst, um den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen, die Beweglichkeit verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt. Sie wird bei Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Migräne und Stresssymptomen eingesetzt.

Strukturelle Therapieansätze

Strukturelle Therapieformen fokussieren sich auf die Ausrichtung des Bewegungsapparates und die Korrektur von Fehlhaltungen. Durch gezielte Mobilisationstechniken werden Gelenke entlastet, muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und Schmerzen reduziert. Diese Methoden sind besonders wirksam bei Haltungsproblemen, Gelenkbeschwerden und chronischen Verspannungen.

Die Kombination aus Osteopathie und strukturellen Therapieansätzen kann helfen, Schmerzen nachhaltig zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Körperhaltung zu optimieren. Durch eine individuell angepasste Behandlung lassen sich funktionelle Störungen beheben und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Bitte Warten
mobmen
schliessen
  • Über Uns
  • Leistungen & Tarife
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Blog
  • Physiotherapie jetzt auch für die gesetzliche Versicherung

    Gute Neuigkeiten: Unsere Physiotherapie im Aurachtal/Herzogenaurach ist ab sofort auch für gesetzlich versicherte Patient:innen verfügbar. 

    Profitieren Sie von erstklassiger Behandlung und individueller Betreuung.