Physiotherapie ist ein zentrales Element in der Gesundheitsförderung für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Sie umfasst therapeutische Bewegungsübungen, Massagen, manuelle Therapie und andere physische Techniken, die darauf abzielen, Mobilität und Kraft zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine körperliche Funktion zu unterstützen.

Klassische Physiotherapie

Die klassische Physiotherapie umfasst allgemeine Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät und manuelle Therapie. Diese Methoden werden zur Behandlung von orthopädischen, neurologischen und postoperativen Beschwerden eingesetzt und fördern die Wiederherstellung der körperlichen Funktionen.

Spezialisierte Physiotherapie

In der spezialisierten Physiotherapie kommen gezielte Therapieformen wie Sportphysiotherapie, neurophysiologische Behandlungen und neuroathletisches Training zum Einsatz. Diese Ansätze unterstützen insbesondere Leistungssportlerinnen und – sportler, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen sowie Menschen mit Gleichgewichts- oder Koordinationsstörungen. Durch individuell abgestimmte Therapiepläne wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Bewegungssteuerung optimiert, um langfristig eine bessere körperliche Belastbarkeit und Schmerzfreiheit zu erreichen.

Für Kinder hilft Physiotherapie beispielsweise bei der Behandlung von Entwicklungsverzögerungen, Koordinationsstörungen oder motorischen Beeinträchtigungen, wie sie bei neurologischen oder muskulären Erkrankungen auftreten können. Durch gezielte und oft spielerische Übungen werden motorische Fähigkeiten gefördert, was nicht nur die körperliche Entwicklung stärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der Kinder unterstützt.

Bei Erwachsenen wird Physiotherapie häufig zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen eingesetzt. Die Therapiemethoden verbessern die Beweglichkeit, lindern Schmerzen und helfen, die Körperhaltung und das Gleichgewicht zu stabilisieren, was die Lebensqualität steigert und die Belastbarkeit im Alltag erhöht.

Für ältere Menschen spielt die Physiotherapie eine wichtige Rolle, besonders bei Seniorinnen und Senioren, die oft mit Bewegungseinschränkungen, Muskelschwäche und einem erhöhten Sturzrisiko zu kämpfen haben. Regelmäßige physiotherapeutische Übungen, individuell oder in Gruppen, tragen dazu bei, die Muskulatur zu stärken, die Balance zu verbessern und die Selbstständigkeit zu fördern. Physiotherapie, auch in der Tagespflege, kann damit das Risiko von Stürzen verringern und die Mobilität und Lebensqualität der pflegebedürftigen Gäste erheblich steigern.

Bitte Warten
mobmen
schliessen
  • Über Uns
  • Leistungen & Tarife
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Blog
  • Physiotherapie jetzt auch für die gesetzliche Versicherung

    Gute Neuigkeiten: Unsere Physiotherapie im Aurachtal/Herzogenaurach ist ab sofort auch für gesetzlich versicherte Patient:innen verfügbar. 

    Profitieren Sie von erstklassiger Behandlung und individueller Betreuung.