Biofeedback ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die es ermöglicht, unbewusste Körperprozesse sichtbar zu machen und aktiv zu beeinflussen. Durch den Einsatz spezieller Sensoren werden physiologische Parameter wie Muskelspannung, Herzfrequenz, Hautleitfähigkeit oder Atemmuster in Echtzeit gemessen und auf einem Bildschirm dargestellt. So können Veränderungen bewusst wahrgenommen und gezielt reguliert werden.

Beim Biofeedback werden Sensoren an der Haut angebracht, die Körperreaktionen aufzeichnen und als visuelle oder akustische Signale zurückmelden. Dadurch lernen Patientinnen und Patienten, ihre körperlichen Reaktionen auf Stress, Schmerzen oder emotionale Belastungen bewusst zu erkennen und gezielt zu beeinflussen. Mit speziellen Übungen kann der Körper darauf trainiert werden, Spannung abzubauen, Entspannungstechniken zu optimieren und die Selbstregulation zu verbessern.

Einsatzgebiete und Vorteile von Biofeedback

Biofeedback wird in vielen Bereichen der Therapie, Rehabilitation und Stressbewältigung eingesetzt. Besonders effektiv ist es bei:

Nachhaltige Wirkung für mehr Lebensqualität

Durch regelmäßiges Training mit Biofeedback können Patientinnen und Patienten lernen, ihren Körper besser zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Dies führt langfristig zu mehr körperlicher und mentaler Balance, besserer Stressresistenz und gesteigertem Wohlbefinden. Besonders in Kombination mit anderen Therapieansätzen wie Physiotherapie, Atemtechniken oder Mentaltraining entfaltet Biofeedback seine volle Wirkung und unterstützt eine nachhaltige Gesundheitsförderung.

Bitte Warten
mobmen
schliessen
  • Über Uns
  • Leistungen & Tarife
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Blog
  • Physiotherapie jetzt auch für die gesetzliche Versicherung

    Gute Neuigkeiten: Unsere Physiotherapie im Aurachtal/Herzogenaurach ist ab sofort auch für gesetzlich versicherte Patient:innen verfügbar. 

    Profitieren Sie von erstklassiger Behandlung und individueller Betreuung.